Bericht aus der Monatsversammlung der SPD Viechtach vom Oktober 2019

Veröffentlicht am 21.10.2019 in Presse

SPD: Weihnachtsmarkt wieder am Stadtplatz

Viechtacher Sozialdemokraten wollen auch Parkscheinautomaten abschaffen

Viechtach . Die SPD Viechtach will "die Heimatstadt schöner und attraktiver gestalten", wie die Partei mitteilt. Besonders die Einkaufsstadt Viechtach solle neue Unterstützung bekommen, so der Tenor der SPD-Mitglieder nach ihrer jüngsten Monatsversammlung.

Ortsvorsitzender Manfred Augustin habe eine sehr gut besuchte Monatsversammlung mit vielen interessanten Gesprächsthemen im Schützenhaus leiten können. In harmonischer und sachlicher Stimmung seien viele Vorschläge von den Mitgliedern eingebracht worden, die nach einer erfolgreichen Kommunalwahl, umgesetzt werden sollen. Wichtig für die SPD-Versammlungsmitglieder war, dass dies in Zusammenarbeit und in der Abstimmung mit den Beteiligten erfolgen soll. So hält man es für unverzichtbar, dass der Stadtmarketingprozess wieder eingeführt werden soll.

Hierdurch hätten sich in der Vergangenheit in Absprache mit den Gewerbetreibenden und der Stadtverwaltung viele interessante Vorschläge und Aktionen ergeben, die der Einkaufsstadt Viechtach und dem Image der Stadt gut getan hätten, so Manfred Augustin und Sylvia Rutkowsky. Der frühere Bürgermeister Georg Bruckner habe den Arbeitskreis einst initiiert, der seit sechs Jahren leider nicht mehr weitergeführt wurde, bedauerten die SPD-Mitglieder.

Ebenso brauche das Bürgerfest dringend neue Impulse in der Gestaltung und in der gesamten Durchführung. In der Amtszeit von Georg Bruckner sei das Bürgerfest jährlich mit neuen Attraktionen und Neuerungen bereichert worden, wodurch sein Ruf und dessen Beliebtheit weit über die Grenzen der Stadt getragen worden seien. Dies tue der Heimat- und Einkaufsstadt Viechtach gut, stärke das Image und den Umsatz für viele Vereine und mittelständische Betriebe. Zahlreiche Ideen wurden für die Gestaltung der Innenstadt vorgestellt. "Der Besuch unserer Heimatstadt muss zu einem erfreulich prägendem Erlebnis werden", betonte Ortsvorsitzender Manfred Augustin.

Total schädlich für die Einkaufsstadt und deren Image sei die Einführung der Parkscheinautomaten. "Die erhofften Einnahmen von über 140 000 Euro wurden bisher in noch keinem Jahr erzielt", stellten Walter Weihmann und Dennis Schötz fest. Weit weniger als die Hälfte, lediglich ein Bruchteil davon, seien eingenommen worden. Demgegenüber stünden die permanenten Reparatur-, Wartung- und Bearbeitungskosten. "Sowohl in finanzieller Hinsicht als auch für das Image der Einkaufsstadt sind diese Parkscheinautomaten ein totaler Flop", betonten Dennis Schötz und Walter Weihmann.

Georg Bruckner will bei einem Wahlerfolg als Bürgermeister diese Parkscheinautomaten wieder abschaffen. Bereits zu Beginn seiner früheren Amtszeit hatte er alle Parkuhren entfernen lassen, um die Einkaufsstadt Viechtach zu fördern, was dieser gut getan hat, erinnerte Philipp Graßl.

Für die SPD-Mitglieder ist es zudem ein glattes Unding, wenn in diesem Jahr kein Weihnachtsmarkt mehr am Stadtplatz veranstaltet werden soll. "Mit dieser Vorgehensweise tut man unserer Heimatstadt und der Einkaufsstadt Viechtach keinen Gefallen", so Martina Zelzer und Thomas Gierlinger.

Im Zuge der Umorganisation des Stadtmarketings soll zukünftig der Weihnachtsmarkt wieder am Stadtplatz organisiert und durchgeführt werden, so der Tenor der beteiligten Mitglieder.

Viele Mitglieder und Freunde wollen sich im Stadtrat für die Heimatstadt engagieren und stellen sich für die Kommunalwahl 2020 als Kandidaten zur Verfügung, teilte die SPD ferner mit. "Mitgestalten statt Zuschauen" sei deren Motto.

Auch ein Engagement im Landkreisgremium hätten sich viele SPD-Mitglieder vorgenommen. So werden auf der Liste der SPD für den Kreistag immerhin acht Personen aus Viechtach kandidieren: Platz 6 Erich Muhr, Platz 12 Georg Bruckner, Platz 18 Dennis Schötz, Platz 30 Walter Weihmann, Platz 31 Manfred Augustin, Platz 32 Nicole Märcz, Platz 58 Silvia Rutkowski, Platz 59 Thomas Gierlinger.

 

veröffentlicht im VBB am 21.10.2019

 

SPD Aktuell

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

Ein Service von websozis.info