Ansprache der SPD-Stadtratsfraktion zum Jahresabschluss 2021

Veröffentlicht am 06.12.2021 in Kommunalpolitik







Ansprache der SPD-Stadtratsfraktion zum Jahresabschluss 2021 in der Stadtratssitzung vom 06.12.2021


Viechtach den 06.Dezember 2021


Sehr geehrte Damen und Herren!


Wie immer ist es für uns auch in diesem Jahr eine Selbstverständlichkeit, am Jahresende das Wort zu erheben und eine Abschlussrede zu halten.

Keine Weihnachtsrede sondern einige Worte und Gedanken zum Jahresverlauf vorzutragen.


Natürlich gehört dazu immer unser großer Dank an alle Bürgerinnen und Bürger, die in vielfältigster Weise mit uns, unsere Heimatstadt gestaltet, unterstützt und gefördert haben.

Vielen Dank all den Kräften für ihre unternehmerische, berufliche, soziale, kulturelle, seelsorgerische und ehrenamtliche Tätigkeit in unzähligen Bereichen unserer Heimatstadt.

Wir bedanken uns bei den vielen Freunden und Partnern, die uns in unserem Bestreben unterstützt haben, das Wohl dieser Stadt und seiner Bürgerinnen und Bürger zu fördern.


Auch in diesem Jahr haben uns die Ereignisse und die Notwendigkeiten um die Corona Pandemie geprägt.

Die Bevölkerung, deren Gesellschaft und Kultur, die Wirtschaft und fast alle Zweige unserer alltäglichen Zusammenlebens werden auf eine harte Prüfung gestellt.


Das Für und Wider einer Impfung wird verbissen debattiert.

Ein Blick in die Diskussionen an dem Biertisch Facebook zeigt, wie tief bereits die Gräben zwischen den Fronten sind. Es ist traurig zu sehen dass Vielen, die Messlatte einer solidarischen Impfung zur Bekämpfung des Virus, zu hoch gehängt ist.


Deshalb gerade hier nochmals einen riesigen Dank an all diejenigen, die sich bereits impfen haben lassen.


Worte der Bewunderung und Wertschätzung an all unseren Helden, die in den medizinischen und pflegerischen Einrichtungen alle Kräfte aufwenden, um schlimmstes zu verhindern – herzlichen Dank!


Großes Lob auch an all die Bürgerinnen und Bürger welche in großer Disziplin dazu beitragen, die Auswirkungen dieser Pandemie zu mildern.


Stephan Hansen, der ehemaliger Betreuer der Regierung von Niederbayern für Städtebaumaßnahmen in Viechtach hat vor kurzem einen Aufruf in Form eines Leserbriefes gestaltet. Er mahnte dabei zu mehr Freude in der Gestaltung der städtebaulichen Entwicklung der Stadt Viechtach. Nach vielen Jahren der gemeinsamen erfolgreichen und guten Zusammenarbeit mit der Stadt fehlt nicht nur ihm, dieser Akzent im derzeitigen politischen Viechtacher Geschehen.


Die Messlatte einer gelungenen nachhaltigen Stadtentwicklung hängt sicherlich hoch.

Es ist eine herausfordernde, manchmal nicht ganz angenehme Aufgabe.


Das Heft der Stadtentwicklung muss aber in der Hand der Stadtverwaltung, des Stadtrates und des Bürgermeisters bleiben. Die Genannten dürfen nicht zu Bittstellern bei denen verkommen, welche nur ihre eigenen persönlichen Interessen verfolgen.


Mit dem Tode von Herrn Armin von Linprun hat die Stadt einen großen Freund und Bewunderer verloren. Wie oft sprach er von den Viechtachern als Institution, in großer Dankbarkeit und Verehrung. Die Stadt Viechtach war für ihn etwas besonderes.


Ebenso wie den vielen Künstlern und Kunstfreunde aus aller Welt die jedes Jahr keine Mühe scheuen, nach der großen Eröffnungsausstellung in Paris, ihre Kunstwerke gerade eben auch in dieser Stadt – unserem Viechtach zu zeigen.

Vor Wien, Amsterdam oder Prag.


Wie viele Urlauber und Feriengäste sehen diese unsere Heimatstadt, mit anderen Augen und Empfindungen und sind auf ihre Art begeistert.


Es sollte deren Begeisterung unser Verpflichtung sein!

Den Charme und Glanz unserer Heimatstadt intensiv zu fördern.

Um den Menschen in unserer Stadt wie auch deren Bewunderern, Freude zu bereiten.

Gerade jetzt, in diesen schwierigen Zeiten ist dies dringend für uns alle wichtig.


Zeiten der Veränderungen beinhalten auch die Chancen, auf neuen Wegen, zusätzlich Neues zu gestalten.

Ein kleines, gutes Beispiel ist der musikalische Adventskalender von Monika Häuslmeier.


Lasst uns neue Wege beschreiten um trotz Corona, kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen zu ermöglichen.

Nehmen wir gemeinsam den Mut auf, neue prägende Sterne der Kultur, der Architektur und des gesellschaftlichen Lebens in Viechtach zu errichten - welche unserer Heimatstadt Glanz verleihen.


Ihnen allen meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger.

 


Trotz all der Umstände – einige ruhige Tage,

ein gesegnetes und friedfertiges Weihnachtsfest,

und eine erfolgreiches Neues Jahr.

Bleibt alle Gesund

 


Georg Bruckner - SPD Fraktionssprecher






 

SPD Aktuell

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

Ein Service von websozis.info