Bericht aus der Monatsversammlung der SPD Viechtach vom März

Veröffentlicht am 07.03.2019 in Kommunalpolitik

Die SPD Viechtach will eine Umgestaltung des Freibades zu einem Erholungsort mit hohen Freizeitcharakter. Das Freibad soll attraktiv, auch für Nichtbadende, gestaltet werden, so der Tenor bei der Monatsversammlung des SPD Ortsvereins Anfang März im Restaurant Schützenhaus.


Eine Reduzierung des Schwimmerbeckens von 50 Meter auf 25 Meter, sowie andere geplante Maßnahmen, sind absolut kontraproduktiv für das Image der bestehenden Freibadanlage.
Das Freibad Viechtach hat einen guten Ruf in der ganzen Region.

Dieser Ruf muss gefördert werden, so Gerhard Bruckner.

 

Für die Erhöhung der Attraktivität brauche es neue Ideen und klare Vorgaben für die Planungen durch die Auftraggeber - diese fehlen jedoch, so Franziska Augustin.

 

Einem Ing. Büro lediglich den Auftrag zu geben, mal zu planen, um eventuell Betriebskosten einzusparen, ist der falsche Weg. Dies zeigen die Ergebnisse, vorgestellt am 7 Mai 2018 durch das ausführende Planungsbüro. Beide Entwürfe sind unausgegoren und dienen bei weitem nicht dem Ziele, die Attraktivität des Freibades zu erhöhen.

 

Das Kinderplanschbecken zwischen den beiden großen tiefen Wasserbecken zu setzen, ist wenig förderlich und wirft erhebliche Sicherheitsfragen für die Kleinkinder auf.

Die Kürzung des 50 Meter Schwimmbeckens auf 25 Meter, zur Reduzierung der Unterhaltskosten, gefährdet den Ruf des Freibades erheblich. Gerade das Schwimmerbecken in dieser Länge, ist beliebt bei den vielen Badegästen in der ganzen Region.

Das Kinderplanschbecken benötigt einen völlig anderen Planungsansatz als das Familien- und Schwimmerbecken. Hier soll eine Anlage angestrebt werden, die in den „Augen der Kinder“ attraktiv und anziehend ist. Der bereits existierende Bereich ist hierfür ideal und soll auch so weiter genutzt und mit einer anderen Ausstattung neugestaltet werden, so Philipp Graßl.

 

Das Freibadgelände ist sehr umfangreich und kann für die zukünftige Gestaltung als Erholungsanlage für alle Besucher wesentlich besser genutzt und gestaltet werden, so Petra Bielmeier.

Hierzu sind in den vorgestellten Planungen keinerlei Lösungsansätze noch Ideen vorhanden.

 

Andere Freizeitanlagen zeigen hierzu wesentliche Neuerungen und Beispiele, wie ohne erheblichen finanziellen Aufwand, ein guter Erholungsfaktor für Erwachsene gestaltet werden kann.

Die SPD Viechtach bedauert das, wie vorgeschlagen, kein Ideenwettbewerb vor der Planungsvergabe gestartet wurde. Gerade neue Ideen brauchen jedoch die vorgestellten Planungen, um das Freibad von Viechtach für die Zukunft attraktiv zu gestalten.

 

Anerkennung und Lob verdient der Förderverein Unser Freibad Viechtach e.V. für deren Engagement. Die notwendigen Schritte und wegweisenden Vorgaben für das zukünftige Viechtacher Freibad müssen jedoch von der Stadtführung kommen - leider fehlen diese, so Helmut Preiß.

 

 

Viechtach den 3.März 2019

gez. Manfred Augustin SPD-OV

PG

 

SPD Aktuell

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

Ein Service von websozis.info