Ja zum Bürgerbegehren - Nein zur Bebauung am Pfahl

Veröffentlicht am 28.02.2022 in Umwelt

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Unser Pfahl ist das Geotop Nummer Eins in Bayern (Roland Schwab, Vorsitzender der Kreisgruppe des Bund Naturschutz).

Durch den Beschluss des Stadtrates für die Bebauung wurde ein erster Schritt in Richtung "Völliger Zubau" der Grünflächen Richtung des Pfahl gemacht. Wir haben vor einem Jahr schon angekündigt, dass wir so etwas nicht zulassen werden.

Aus diesem Grund hat sich der SPD-Ortsverein Viechtach, allen voran unsere Vorsitzende, Martina Zelzer und unser Fraktionssprecher im Stadtrat, Altbürgermeister Georg Bruckner, dazu entschlossen, ein Bürgerbegehren in die Wege zu leiten.

Wir sind der Auffassung, dass unsere Bürger bei einem solch wichtigen Thema entscheiden sollten. Bürgerbegehren sind ein Mittel der direkten Demokratie und geben uns die Möglichkeit, Entscheidungen eines gewählten Gremiums, die aufgrund einer falschen Sichtweise oder wegen fehlerhaften Informationen getroffen worden, aufzuheben. Der vielzitierte "Wille des Volkes" muss im Fall unseres Pfahls definitiv beachtet und akzeptiert werden.

Seit 23. Februar liegen in einigen Geschäften in Viechtacher Stadtkern Unterschriftenlisten aus. Bitte tragen Sie sich in die Listen ein.

Wir bitten unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger um ein klares JA für den Pfahl. Ja zum Bürgerbegehren!!

In folgenden Geschäften finden sie die Unterschriftenlisten:

  • Liebls, Stadtplatz
  • Vogl Bärbl, Stadtplatz
  • Bioladen, Ringstraße
  • Eine-Welt-Laden, Ringstraße
  • Labels for you, Stadtplatz,
  • Rötzer, Linprunstraße
  • Schicksn Fashion & More, Ringstraße
  • Klingl, Linprunstraße

 

Ein herzliches Dankeschön im Voraus

Liebe Grüße im Namen der Vorstandschaft

 

Martina Zelzer, 1. Vorsitzende                    Georg Bruckner, Fraktionssprecher

 

i.A. PG

 

SPD Aktuell

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

Ein Service von websozis.info