Jahresabschlußrede 2019 der SPD-Stadtratsfraktion

Veröffentlicht am 24.12.2019 in Ratsfraktion

Sehr geehrte Damen und Herren!

Es gehört für unsere Fraktion in diesem Hause zur Selbstverständlichkeit, das ablaufene Jahr zu würdigen und den beteiligten Kräften in unserer Stadt zu danken.
Dies gehört sich nach unserem Empfinden so und deshalb leiten wir unsere Ansprache zum Jahresabschluss immer mit einen Dank ein.

Wie jedes Jahr gehört unser größter Dank all den Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt, die mit uns, unsere Heimatstadt in umfangreichster Art und Weise gestalteten und deren Entwicklung lenkten.
Danke an all die Bürgerinnen und Bürgern für deren vielfältigste Unterstützung bei verschiedenen Gegebenheiten.
Dank all den kreativen, initiativen und gestalterischen Kräften in unserer Stadt für deren Engagement. Danke an die übergeordneten Behörden und den vielen Institutionen und Vertragspartnern, die immer mit Wohlwollen unsere Stadt unterstützen.
Einen herzlichen Dank all diejenigen die im karitativen, medizinischen und pflegerischen Bereich unermüdlich wertvolle Arbeit für diejenigen leisten, die deren Unterstützung bedürfen.
Herzlichen Dank an alle Kulturschaffenden, die Farbe und frische Gedanken in unserer Stadt generieren.

Für die engagierten Mitbürgerinnen und Mitbürgern zur Aufrechterhaltung des Bahnbetriebes gelten unsere ermutigenden Worte, mit uns den Kampf für unsere Heimatbahn mit Kraft weiter zu führen.

Herzlichen Dank an die Verwaltung und allen Bediensteten der Stadt für deren Engagement und der guten Zusammenarbeit mit unserer Fraktion.

Wir befinden uns am Ende des Jahres 2019 wie ebenso den letzten Wochen einer sechs jährigen Amtsperiode des Gremiumsmitglieds.
Es hat sich in den vergangenen sechs Jahren viel ereignet.
Gerne hätten wir heute, für unsere Stadt, eine bessere Abschlussbilanz vorgestellt.

Betrachtet man unser Stadtratsgremium, so kann man wohl sagen, dass mehr als gefühlte 90 Prozent der Entscheidungen in diesem Hause einstimmig getroffen wurden.
So manche Entscheidungen dieser 90 Prozent sind uns nicht leicht gefallen. Nach hinreichender Abwägung und dem Glauben an die vorgelegten Fakten, haben auch wir von der SPD zugestimmt.
Manchmal, im nach hinein auch zum Bedauern, betrachtet man nur die Entwicklung der Kunsteislaufbahn.
Einigen Entscheidungen in diesem Haus konnten wir aber, nach reiflicher Überlegung, unsere Zustimmung nicht geben. Dafür haben wir aber immer alternative Wege aufgezeichnet.
Im nach hinein betrachtet, wäre die Stadt mit unseren Vorschlägen besser gefahren.

Das Arbeitsklima im Stadtrat hat sich entspannt und ist ruhiger geworden.
Wir danken deshalb dem Stadtratsgremium hierfür.
Sechs Jahre keine Attacken gegenüber dem Bürgermeister wegen Kleinigkeiten, die es auch gab.
Sechs Jahre keine Dienstaufsichtsbeschwerden gegen dessen Amtsführung, obwohl es hierfür auch Gründe gegeben hätte.
Und selbst die besorgte Mitbürgerin, die permanent anonyme Briefe an die Staatsanwaltschaft gegen den Bürgermeister geschrieben hatte, hat wohl seine Ruhe gefunden.
Wir von der SPD-Fraktion hoffen dass dies auch so bleibt, auch wenn der Bürgermeister eines Tages wieder von einer anderen Partei ist.

Weil wir aber schon bei Wünschen sind und das Weihnachtsfest vor der Tür steht.
Wir wünschen uns für die Zukunft unserer Stadt eine erfolgreiche Entwicklung.
Für unsere Bürgerinnen und Bürger das Wohlergehen verbunden mit viel Gesundheit und Glück.
Eine erstarkende Hoffnung viel Mut und Kraft für diejenigen, denen das Schicksal in der Vergangenheit weniger Gut gesonnen war.

Ihnen Allen,
ihnen meine sehr geehrten Damen und Herren des Stadtrates,
Ihnen Herr Bürgermeister,
ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein paar Stunden der Ruhe und Beschaulichkeit für Ihre Familien.

Georg Bruckner
SPD Fraktionssprecher

 

SPD Aktuell

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

Ein Service von websozis.info