Rücktritt unseres Mitglieds der SPD-Stadtratsfraktion (Artikel der PNP)

Veröffentlicht am 27.03.2023 in Gemeinderat

Nach 21 Jahren: Walter Weihmann (SPD) verlässt den Viechtacher Stadtrat

27.03.2023 | Stand 27.03.2023, 8:42 Uhr

Walter Weihmann ist im Ehrenamt sehr aktiv, so auch bei der Freiwilligen Feuerwehr Viechtach. Vergangenes Jahr wurde er für 40 Jahre aktive Dienstzeit geehrt. Seit 21 Jahren ist er zudem Mitglied des Stadtrats. Doch nun möchte er aus privaten Gründen kürzertreten und verlässt daher das Gremium. −Foto: Edwin Schedlbauer/Archiv

Es ist ein wohlüberlegter Schritt, der mit viel Wehmut verbunden ist. Seit fast 21 Jahren ist Walter Weihmann Mitglied des Viechtacher Stadtrats. Doch Ende April ist Schluss.

Der SPD-Ortsverein gab am Sonntagabend bekannt, „dass sein langjähriges und verdientes Stadtratsmitglied Herr Walter Weihmann zum 30.4.23 das Gremium verlassen wird.“ Auch die Nachfolge sei bereits geregelt. Demnach wird die SPD-Ortsvorsitzende Martina Meiler, geborene Zelzer, den freiwerdenden Platz im Gremium einnehmen.

Mehrere private Gründe haben ihn zu diesem Schritt bewogen, berichtet Walter Weihmann im Gespräch mit dem Viechtacher Bayerwald-Boten. Leicht habe er sich die Entscheidung nicht gemacht. Doch er könne dieses Ehrenamt einfach nicht mehr zu 100 Prozent ausüben. „Wenn ich es nicht gescheit machen kann, dann lieber gar nicht“, erklärt der 56-Jährige. Das Amt erfordere viel Einsatz. Es gehe nicht nur darum, montagabends an den Sitzungen teilzunehmen, man müsse sich auch intensiv darauf vorbereiten.



Walter Weihmann möchte sich insgesamt kommunalpolitisch zurückziehen. Aktuell ist er im SPD-Ortsverein noch Beisitzer. Bei den anstehenden Neuwahlen allerdings möchte er sich nicht mehr zur Verfügung stellen. Auch bei seinen weiteren Ehrenämtern möchte er etwas kürzertreten.

 

SPD Aktuell

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

Ein Service von websozis.info