SPD Viechtach will das traditionelle Volksfest in Viechtach zurück

Veröffentlicht am 05.11.2022 in Bildung & Kultur


Der SPD-Ortsverein hat sich in seiner Monatsversammlung (Anmerk. d. Erstellers: Monatsversammlung im Oktober) mehrheitlich für die Wiederbelebung des Viechtacher Volksfests im kommenden Jahr ausgesprochen.

Deshalb hat die SPD Fraktion einen entsprechenden Antrag an den Stadtrat gestellt.


Nach dem der Corona-Pandemie geschuldetem Ausfall des Volksfests in den letzten beiden Jahren wurde in diesem Jahr 2022 bewusst auf die Durchführung verzichtet. An die Stelle des klassischen Volksfests traten das Familien-Sommerfest mit Schaustellerpark auf dem Volksfestgelände im August und das Brauereifest als Abschluss des Musiksommers im September.

Beide Feste können aber nicht die Präsenz und Repräsentanz eines kommunalen Volksfestes ersetzen.

Hierzu gehören neben dem Vergnügungspark auch die öffentlichen Festveranstaltungen welche die Bürgerinnen und Bürger, die Städte, Gemeinden, Betriebe und Vereine in Viechtach, im Zelt zusammenführen.


Zwar ist sich auch die SPD bewusst, dass das Viechtacher Volksfest zukünftig attraktiver gestaltet werden müsste, um mehr Besucher zu gewinnen.

Die SPD-Mitglieder sind aber überzeugt davon, dass das Volksfest weiterhin einen festen Platz im regionalen Veranstaltungskalender verdient.

 

PG

 

SPD Aktuell

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

Ein Service von websozis.info