Seehofer muss Versprechen nun auch Taten folgen lassen

Veröffentlicht am 27.03.2011 in Jugend

Kreis-Jusos fordern Abkehr vom Nein der Staatsregierung zur Reaktivierung der Bahnlinie Gotteszell-Viechtach

„Horst Seehofer muss seinen Versprechen zur Stärkung Ostbayerns nun auch Taten folgen lassen“, fordert Juso-Kreisvorsitzende Sofia Weihmann und fügt hinzu: „Die Reaktivierung der Bahnlinie Gotteszell-Viechtach wäre ein wichtiger Schritt in diese Richtung. Hier könnte Seehofer zeigen, dass er es ernst meint.“ Der SPD-Nachwuchs kritisiert, der bayerische Ministerpräsident habe kürzlich in Passau zwar vollmundige Versprechungen gemacht, die Staatsregierung bleibe jedoch nach wie vor bei ihrem strikten Nein zur parteiübergreifend geforderten Wiederinbetriebnahme der Bahnlinie.

Nach Ansicht der Jusos sei es unverständlich, dass man Ostbayern in München häufig vorwerfe, keine klaren, eigenen Zielvorstellungen für die Stärkung des ländlichen Raum zu haben, andererseits aber dann ganz konkrete Vorschläge ablehne. „Die gesamte Region steht hinter der geforderten Reaktivierung, doch das interessiert in München niemanden“, ärgert sich Stadtrat Christian Pinzl. Und das obwohl mit Helmut Brunner ein Staatsminister höchstselbst für die Wiederinbetriebnahme gekämpft hat“, ergänzt Daniel Hof. Gerade diese Tatsache zeige, wie wenig der ländliche Raum der Staatsregierung in Wirklichkeit bedeute. „Niederbayerischer Staatsminister hin oder her: Wir haben keine Lobby in München“, lautet die nüchterne Bilanz von Tobias Schötz.

Die Jusos machen deutlich, dass sie gemeinsam mit allen Befürworten der Bahnlinie Gotteszell-Viechtach weiterhin für deren Reaktivierung kämpfen werden. „Gerade junge Menschen im Altlandkreis brauchen dringend eine bessere ÖPNV-Anbindung. Es kann nicht sein, dass der Schulbesuch in Deggendorf zur täglichen Weltreise verkommt“, so Jonas Weihmann Die Argumentation der Staatsregierung, die Bahnstrecke sei nicht wirtschaftlich zu betreiben, lassen die Jusos nicht gelten: „Kaum eine Bahnlinie ist wirtschaftlich. Hier geht es aber um allgemeine Daseinsvorsorge. Und die darf man nicht auf dem Altar der Wirtschaftlichkeit opfern“, schließt Sofia Weihmann.

 

SPD Aktuell

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

Ein Service von websozis.info